Pränataldiagnostik als Herausforderung

Schwangere Frauen haben heute den Eindruck, dass Pränatale Diagnostik ein fester Bestandteil der Schwangerenvorsorge ist. Er solle standardmäßig durchgeführt werden und sie selbst haben eigentlich kaum Einfluss oder Entscheidungsmöglichkeiten. Zu berücksichtigen ist, dass die Ärzte einem erheblichen Druck unterliegen, weshalb sie zumindest auf die Möglichkeiten der Diagnostik hinweisen werden. Eine ausführliche Beratung findet dabei in der Regel nicht statt.

Die einzelnen Methoden der PD haben unterschiedliche Aussagekraft. Bei mehreren Methoden handelt es sich um rechnerische Wahrscheinlichkeiten, Statistiken. Auf sehr viele schwangere Eltern wirken diese Ergebnisse beruhigend, aber viele fühlen sich anschließend verunsichert und sind die gesamte Schwangerschaft über unnötig besorgt. Die werdenden Mütter haben Probleme damit, Nähe und positive Gefühle zu ihrem ungeborenen Kind zuzulassen. Sie erleben die Wartezeit während sich oftmals anschließender weiterer Diagnostik als sehr belastend. Selbst die sogenannten invasiven Methoden (Chorionzottenbiopsie, Fruchtwasseruntersuchung, etc.) können keine 100-prozentige Sicherheit für ein gesundes Kind geben. Es gibt seltene chromosomale Störungen, die nicht routinemäßig vorgeburtlich festgestellt werden können. Die chromosomal bedingten Behinderungen stellen nur einen sehr kleinen Anteil der möglichen Behinderungen eines Neugeborenen dar.

Die allermeisten Kinder kommen gesund zur Welt.

Wichtig ist:

  • Welche Gründe sprechen für oder gegen eine Pränatale Diagnostik?
  • Informieren Sie sich über die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten
  • Berücksichtigen Sie schon vor der Untersuchung die möglichen Konsequenzen aus einem pränatalen Befund!
  • Wenn Sie sich unsicher fühlen und/oder mehr Informationen brauchen: Besuchen Sie Beratungsstellen zur Pränatalen Diagnostik.

Die Inanspruchnahme von pränataler Diagnostik ist eine persönliche Entscheidung, über die sich die schwangeren Frauen und ihre Partner klar werden sollten.

  • Was erwarten Sie von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin?
  • Was erwarten Sie von den jeweiligen Methoden der Pränataldiagnostik?
  • Welche Ängste belasten Sie? Was kann Ihnen Sicherheit vermitteln?
  • Welche Ergebnisse könnten auf Sie zukommen? Sind diese immer eindeutig Fehlbildungen und/oder Behinderungen zuzuordnen?
  • Welche Reaktionen und Konsequenzen aus den Untersuchungsergebnissen sind möglich?
  • Was könnte durch den "Verzicht" auf Pränataldiagnostik gewonnen werden?

Kontakt

LEONA – Familienselbsthilfe bei seltenen Chromosomen- veränderungen e.V.

Geschäftsstelle
Daniela Thöne
Kornblumenweg 38
59439 Holzwickede

Telefon: 02301 / 18 466 85
Fax: 02301 / 18 466 86
E-Mail: geschaeftsstelle@leona-ev.de